Hier werden die oft unbeachteten Geschichten von Frauen beleuchtet, die das Geschichtenerzählen beeinflusst haben. Die weibliche Perspektive wird als wesentlich angesehen, um die Vergangenheit vollständig zu erfassen. Der Roman erinnert die Leser an die Macht der Geschichten und deren Fähigkeit, soziale Veränderungen herbeizuführen.
Die GRÜNEN haben sich durch ihre Entscheidung während der Schröder/Fischer Regierung eine neoliberale deutsche Politik zu akzeptieren, in einen fundamentalen inneren Widerspruch verwickelt.
Wie bereits der Kapitalismus des 19. Jahrhunderts gezeigt hat, lässt sich ein liberaler Kapitalismus...